- Dichtungsgattung
- Dịch|tungs|gat|tung, die (Literaturw.): Gattung der Dichtkunst.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Dichtungsgattung — Dịch|tungs|gat|tung … Die deutsche Rechtschreibung
Muwassah — [mu waʃax][1] ist eine Gedichtform mit fünf oder sieben Strophen sowie festem Reimschema, die im maurischen al Ándalus im 10. Jahrhundert als Lob oder Liebeslied erfunden worden ist. Arabisch موشحة muwaššaha bedeutet mit doppeltem… … Deutsch Wikipedia
Aljamiadoliteratur — … Deutsch Wikipedia
Cantiga de amigo — Cantiga d amigo in Schreibweise der mittelalterlichen Manuskripte bedeutet wörtlich Freundeslied und ist eine volkstümliche alt galicisch portugiesische Liedform, ein Frauen oder Mädchenlied. Die meisten Texte sind vor dem Jahre 1300 geschrieben … Deutsch Wikipedia
Epigramm — Das Epigramm (altgr. ἐπίγραμμα epigramma „Aufschrift“) ist ursprünglich eine Aufschrift an einem Weihgeschenk, einem Grabmal, einem Kunstwerk und ähnlichem, lediglich mit dem Zweck der Bezeichnung des Gegenstandes und dessen Bedeutung. Später… … Deutsch Wikipedia
Epigrammatiker — Das Epigramm (altgr. ἐπίγραμμα epigramma „Aufschrift“) ist ursprünglich eine Aufschrift an einem Weihgeschenk, einem Grabmal, einem Kunstwerk und ähnlichem, lediglich mit dem Zweck der Bezeichnung des Gegenstandes und dessen Bedeutung. Später… … Deutsch Wikipedia
Gürtelgedicht — Muwassah[mu waʃax][1] (arabisch Muwaššaha bedeutet mit doppeltem Perlengürtel bekleidet) ist eine feststrukturierte Gedichtform, die im maurischen al Ándalus im 11. Jhd. als mehrstrophiges Lob oder Liebeslied erfunden worden ist.… … Deutsch Wikipedia
Harga — Unter Harǧa [ xardʒa], spanisch Jarcha [ xartʃa], englisch Kharja versteht man in der Literaturwissenschaft die in Umgangssprache abgefassten Schlussverse der letzten Strophe eines Muwassah Gedichtes. Das Wort Harǧa leitet sich von arabisch خرجة… … Deutsch Wikipedia
Johann Georg Sulzer — Johann Georg Sulzer; Gemälde von Anton Graff, 1774, Gleimhaus Halberstadt. Johann Georg Sulzer (* 16. Oktober 1720 in Winterthur; † 27. Februar 1779 in Berlin) war ein Schweizer Theologe und Philosoph der Aufklärung. Seine Allgemeine Theorie der … Deutsch Wikipedia
Kreuzlied — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia